Überblick
Vor dem Hintergrund steigender Gesundheitsausgaben die in der gesellschaftlichen Debatte zunehmend als Belastung wahrgenommen werden, beschäftigt sich das Zentrum der gesundheitsökonomischen Forschung CINCH – competent in competition + health mit Wettbewerb im Gesundheitswesen. Eine stärker wettbewerblich orientierte Organisation der Gesundheitsversorgung wird mehr und mehr als eine Option begriffen, marktwirtschaftliche Steuerungsmechanismen in das Gesundheitssystem zu integrieren und auf diesem Weg seine Effizienz und Leistungsfähigkeit zu steigern. Zwei Forschergruppen und mehrere eng verbundene Projekte gehen bei CINCH Fragen zum Wettbewerb im Gesundheitswesen nach.
Zwei Nachwuchsgruppen und mehrere eng angebundene Projekte gehen bei CINCH Fragen zum Wettbewerb im Gesundheitswesen nach. Die Nachwuchsgruppe EACH (Empirical Analysis of Competition in Health Care Markets) analysiert Wettbewerb im Gesundheitswesen empirisch mittels fortgeschrittener ökonometrischer Techniken und legt dabei Schwerpunkte auf regionalem Wettbewerb zwischen Leistungserbringern und Wettbewerb zwischen Krankenversicherern. Die Nachwuchsgruppe HCM / Health Care Markets beschäftigt sich mithilfe experimentalökonomischer Methoden mit den Präferenzen und dem Verhalten von Anbietern und Nachfragern auf Gesundheitsmärkten. Drei Projekte ergänzen die Forschung der beiden Nachwuchsgruppen: ein Projekt zur Verfeinerung des Risikostrukturausgleichs am Lehrstuhl für Medizinmanagement von Jürgen Wasem, eines zu Pay-for-Performance am Lehrstuhl für quantitative Wirtschaftspolitik von Jeannette Brosig-Koch (beide an der Universität Duisburg-Essen) und eines zur stationären Pflege am Düsseldorfer Institut für Wettbewerbsökonomie (DICE).
CINCH Working Paper Series
Nachwuchsgruppen
EACH/ Empirical Analysis of Competition in Health Care Markets
mehr Informationen
HCM / Health Care Markets
mehr Informationen
Projekte
P4P/ Pay for Performance
mehr Informationen
RAHI/ Risk Adjustment in Health Insurance
mehr Informationen
CLTC/ Competition in Long-Term Care
mehr Informationen
EIB/ EU-funded Research Project in Long-Term Care in Europe
mehr Informationen
EHCM / Empirical Health Care Management
more information