Überblick CINCH
CINCH - Competent in Competition and Health
CINCH ist ein international vernetztes Zentrum für exzellente Forschung in der Gesundheitsökonomik. Seit seiner Gründung im Jahr 2012 gehört das Center for Health Economics Research mit Sitz in Essen zur Spitze der empirischen gesundheitsökonomischen Forschung in Deutschland und Europa. Unser Anspruch ist zweigeteilt: Wir betreiben Forschung auf höchstem wissenschaftlichem Niveau - evidenzbasiert, international sichtbar und gesellschaftlich relevant. Gleichzeitig fördern wir gezielt die nächste Generation von Wissenschaftler:innen in diesem zukunftsweisenden Feld.
Unsere Forschung konzentriert sich auf drei zentrale Themenbereiche:
Gesundheit als Humankapital Welche Faktoren beeinflussen individuelle Gesundheit, und wie wirkt sich Gesundheit auf Bildung, Arbeitsmarkt und gesellschaftliche Teilhabe aus?
Krankenversicherung als sozialer Schutzmechanismus Wie lässt sich eine faire und effiziente Risikoabsicherung gestalten? Welche Anreizwirkungen entstehen durch Beiträge, Zuzahlungen und Vergütungssysteme?
Das Gesundheitssystem als System Wie reagieren Leistungserbringer auf politische, regulatorische und ökonomische Anreize?
Unsere Projekte sind international ausgerichtet und politikorientiert. Wir untersuchen zentrale Herausforderungen moderner Gesellschaften - von den Folgen des demografischen Wandels bis hin zu gesundheitlicher Ungleichheit - mit quantitativen Methoden und einem empirischen Fokus. Ziel ist es, fundierte Erkenntnisse zu generieren, die sowohl in der Fachwelt als auch in der gesundheitspolitischen Praxis Wirkung entfalten.
CINCH steht für eine lebendige, dynamische und forschungsaktive Gemeinschaft. Wir arbeiten mit führenden Wissenschaftler:innen weltweit zusammen, initiieren und leiten Drittmittelprojekte und bringen uns aktiv in nationale wie internationale Netzwerke ein. Unsere Veranstaltungen – darunter die wöchentliche Seminarreihe, die Essen Health Conference und unsere Summer Academy – schaffen Räume für Austausch, Kritik und Kooperation.
Exzellente Forschung braucht ein starkes Umfeld. Eingebettet in die Universität Duisburg-Essen und eng verbunden mit dem RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, profitieren unsere Forschenden und Studierenden von einer erstklassigen gesundheitsökonomischen Infrastruktur. Zahlreiche Austauschprogramme, Gastprofessuren, internationale Partnerschaften und Graduiertenkollegs machen CINCH zu einem Ort, an dem Talente wachsen – mit besten Bedingungen für Promovierende, Postdocs und internationale Fellows.
Wir gestalten die Zukunft der Gesundheitsökonomik - international, evidenzbasiert, politikrelevant.
Erfahren Sie hier mehr über unser akademisches Umfeld hier: