Überblick CINCH
CINCH – Competent in Competition and Health
CINCH, das nationale Forschungszentrum für Gesundheitsökonomik mit Sitz in Essen, gehört seit seiner Gründung im Jahr 2012 zur Spitze der empirischen Gesundheitsökonomik. Unsere Mission ist zweigeteilt: Zum einen streben wir nach exzellenter Forschung in der Gesundheitsökonomik, zum anderen fördern wir die Ausbildung und Weiterentwicklung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern auf diesem Gebiet.
Die Forschung von CINCH konzentriert sich auf drei zentrale Themenbereiche:
Gesundheit als Humankapital: Untersuchung der Determinanten individueller Gesundheit und der Auswirkungen von Gesundheit auf sozioökonomische Ergebnisse
Krankenversicherung als sozialer Schutzmechanismus: Entwicklung optimaler Politiken zur gerechten Risikoadjustierung und Kostenbeteiligung
Das Gesundheitssystem als System: Analyse des Verhaltens von Leistungserbringern im Gesundheitswesen als Reaktion auf Anreizstrukturen
Alle unsere Forschungsprojekte zielen auf internationale Wirkung ab und verfolgen den Anspruch, politische Entscheidungsprozesse zu beeinflussen und zugleich höchsten wissenschaftlichen Standards zu genügen. CINCH ist fest in die internationale Forschungslandschaft eingebunden und pflegt enge Kooperationen mit Partnerinstitutionen im In- und Ausland.
Bei CINCH stehen wir für Exzellenz in der Gesundheitsökonomik und bieten eine lebendige, dynamische und inspirierende akademische Gemeinschaft mit folgenden Komponenten.
Exzellente Forschung braucht ein starkes Umfeld
CINCH ist mehr als ein Forschungszentrum - wir sind Teil eines dynamischen Netzwerks aus Universitäten, Forschungsinstituten und internationalen Partnern. Eingebettet in die Universität Duisburg-Essen und eng verbunden mit dem RWI Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, profitieren unsere Forschenden und Studierenden von einer außergewöhnlich starken gesundheitsökonomischen Infrastruktur. Zahlreiche Austauschprogramme, Gastwissenschaftler:innen, internationale Konferenzen und Graduiertenkollegs schaffen ein inspirierendes Umfeld für wissenschaftliche Exzellenz und persönlichen Austausch.
Erfahren Sie hier[hyperlink] mehr über unser akademisches Umfeld.